Stammtische
enerCONNECT veranstaltet regelmäßig Stammtische, zu denen Gäste und Referenten aus der Energiewirtschaft eingeladen werden, um in lockerer Runde aktuelle Entwicklungen der Branche zu diskutieren und somit Wissenschaft und Praxis stärker zu vernetzen.
Die Stammtische stehen den Mitgliedern von enerCONNECT und allen Interessierten offen. Bisher fanden folgende Stammtische statt:
28.01.2025
33. enerCONNECT Stammtisch mit Herrn Dr. Philipp Hauser und gemeinsamem Eisstockschießen auf dem Dresdner Winterfest
Am 28.01.2025 haben wir als enerCONNECT-Verein einen schönen Abend auf dem Dresdner Winterfest verbracht und die Zeit zum Eisstockschießen genutzt. Im Anschluss daran hat Dr. Philipp Hauser über seinen Werdegang sowie seine aktuelle Tätigkeit bei der VNG AG erzählt.
Wir freuen uns über den schönen Abend und den interessanten Austausch mit Dr. Hauser und auch, dass die Idee des Eisstockschießens bei vielen Mitgliedern auf Anklang gestoßen ist und es damit eine nette Alternative zu "normalen" Stammtischen war.
Euer enerCONNECT e.V.
11.12.2024
32. enerCONNECT Stammtisch mit Herrn Hans-Georg Breitenbach
Am 11.12.2024 fand der 32. enerCONNECT-Stammtisch mit Herrn Hans-Georg Breitenbach im Restaurant "Plausch" in Dresden-Plauen statt. Herr Breitenbach ist langjähriger Gastdozent in Lehrveranstaltungen der Professur und ist aktuell bei envia Mitteldeutsche Energie AG tätig.
Wir bedanken uns auf diesem Weg auch noch einmal herzlich für seine Bereitschaft, sein Wissen im Rahmen unserer Lehrveranstaltungen zu vermitteln und seine Teilnahme an unserem Stammtisch!
Mit 14 Teilnehmenden waren wir gestern sehr gut vertreten und freuen uns insbesondere über das zahlreiche Interesse von neuen studentischen Teilnehmern.
Wir wünschen eine angenehme Vorweihnachtszeit und freuen uns auf viele Teilnehmer zur Jahresmitgliederversammlung und anschließendem Striezelmarktbesuch nächste Woche.
Euer enerCONNECT e.V.
15.08.2024
Rückblick enerGRILL 2024
Am Donnerstag, den 15.08.2024, fand das diesjährige enerGRILL-Event im Hinterhof des Schumannbaus statt, welches vom enerCONNECT e.V. organisiert wurde. In entspannter Atmosphäre fand beim Grillen ein intensiver Austausch zu aktuellen energiewirtschaftlichen Themen statt. Darüber hinaus freuen wir uns, dass auch dieses Jahr wieder ein paar unserer Studenten beim Event dabei waren und so sowohl Einlicke in die Forschung als auch in die Praxis erhalten haben. Neben Vereinsmitgliedern aus der Praxis, darunter z.B. von der Landeshauptstadt Dresden und der ONTRAS Gastransport GmbH, durften wir auch den Gastwissenschaftler Bismark Singh begrüßen.
Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme trotz Urlaubssaison und freuen uns auf das nächste Event!
Euer enerCONNECT e.V.
22.04.2024
31. enerCONNECT Stammtisch mit Dr. David Gunkel
Am Montag, den 22.04. fand der 31. enerCONNECT-Stammtisch mit Herrn Dr. David Gunkel als Referent statt. Dr. David Gunkel ist ehemaliger Doktorand des Lehrstuhls für Energiewirtschaft und hat hier erfolgreich zum Thema „Einflussfaktoren auf das Übertragungsnetz im Jahr 2030 in Deutschland - Eine techno-ökonomische Analyse der Wechselwirkungen auf den Umfang des Netzausbaus, die Systemkosten und die Integration erneuerbarer Energien” promoviert.
Aktuell ist er bei SachsenNetze in der Abteilung Netzvertrieb als Ingenieur für Netzzugang und Netznutzung mit Schwerpunkt IT-Organisation und Systeme tätig.
Beim Stammtisch im Restaurant Bombay Mirchi stellte David Gunkel seinen Arbeitgeber vor und berichtete über seine dortige Tätigkeit. Dabei gab Herr Gunkel insbesondere einen spannenden Einblick in seinen Arbeitsalltag im Zusammenhang mit aktuellen Herausforderungen im Bereich des Netzausbaus und der Netzplanung.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Dr. David Gunkel für den interessanten Austausch sowie bei allen Teilnehmern für den schönen Abend und freuen uns auf den nächsten Stammtisch.
01.02.2024
Gemeinsames Eisstockschießen auf dem Dresdner Winterfest
Am 1.2.2024 haben wir gemeinsam einen schönen Abend auf dem Dresdner Winterfest verbracht und die Zeit zum Eisstockschießen genutzt. Wir freuen uns, dass die Idee bei vielen Mitgliedern auf Anklang gestoßen ist und es eine nette Alternative zu "normalen" Stammtischen war. :)
Euer enerCONNECT e.V.
16.11.2023
30. enerCONNECT Stammtisch mit Dr. Christoph Zöphel
Am 16. November fand der 30. enerCONNECT-Stammtisch mit Dr. Christoph Zöphel statt. Dr. Christoph Zöphel ist ehemaliger Doktorand des Lehrstuhls für Energiewirtschaft und ist aktuell bei der UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG (UKA) als Fachreferent Marktanalyse in Dresden angestellt.
Beim 30. enerCONNECT-Stammtisch im Restaurant Zur Schmiede stellte Christoph Zöphel seinen Arbeitgeber vor und berichtete über seine dortige Tätigkeit. Dabei gab Christoph Zöphel einen spannenden Einblick in seinen Arbeitsalltag im Zusammenhang mit aktuellen Entwicklungen im Bereich der Strommarktprognose, zu internationalen Projekten sowie beim Marktdesign.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Dr. Christoph Zöphel für den interessanten Austausch und bei allen Teilnehmern für den schönen Abend!
06.09.2023
29. enerCONNECT Stammtisch mit Dr. Friedrich Kunz
Am 6. September fand der 29. enerCONNECT-Stammtisch mit Dr. Friedrich Kunz statt. Dr. Friedrich Kunz ist ehemaliger Mitarbeiter des Lehrstuhls für Energiewirtschaft und ist aktuell bei der bei der TenneT TSO GmbH als Referent für Marktdesign in Bayreuth angestellt.
Beim 29. enerCONNECT-Stammtisch im Restaurant Indien Masala entstand ein spannender Austausch zu aktuellen Themen der Energiewirtschaft. Dabei führten die unterschiedlichen Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis zu interessanten Diskussionen zu den Themen künftiges Marktdesign, Versorgungssicherheit und Flexibilitätsoptionen im Stromsystem.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Dr. Friedrich Kunz für den interessanten Einblick und bei allen Teilnehmern für den schönen Abend.
06.07.2023
28. enerCONNECT Stammtisch mit Dr. Philipp Hauser
Am 6. Juli fand der 28. enerCONNECT-Stammtisch mit Dr. Philipp Hauser statt.
Dr. Philipp Hauser ist ehemaliger Mitarbeiter des Lehrstuhls für Energiewirtschaft und ist aktuell bei der VNG AG als Hauptreferent für wissenschaftliche Kooperation in Leipzig angestellt.
Beim 28. enerCONNECT-Stammtisch im Restaurant Raskolnikoff berichtete Dr. Philipp Hauser über seine aktuelle Tätigkeit und gab dabei einen Einblick in die Aktivitäten der VNG AG beim Wasserstoffhochlauf, seinen Arbeitsalltag und bestehende Forschungsprojekte. So hat die VNG im Projekt Energiepark Bad Lauchstädt gerade die erste Investitionsentscheidung für die Errichtung eines 30 MW Elektrolyseurs gefällt. Dieses Projekt wird im Rahmen der Reallabore der Energiewende des BMWK gefördert (https://energiepark-bad-lauchstaedt.de).
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Dr. Philipp Hauser für den interessanten Einblick und bei allen Teilnehmern für den schönen Abend!
20.06.2023
27. enerCONNECT Stammtisch mit Dr. Stefan Perras
Herr Dr. Stefan Perras promovierte am Lehrstuhl für Energiewirtschaft zu dem Thema „Electricity transmission line planning: Success factors for transmission system operators to reduce public opposition“.
Beim 27. enerCONNECT Stammtisch im Restaurant Sindbad berichtete Dr. Perras über seinen Werdegang und seine aktuelle Tätigkeit als Head of Predevelopment & Innovation for Emobility Charging bei Siemens in München. Dabei ging Dr. Perras insbesondere auf die aktuellen technischen und regulatorischen Herausforderungen beim Aufbau und Betrieb von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ein gab einen spannenden Überblick zu aktuellen Management-Themen.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Dr. Stefan Perras für den interessanten Einblick und bei allen Teilnehmern für den schönen Abend!
31.05.2023
Sommerliches enerGRILL- & enerBEER- Event 2023
Am vergangenen Mittwoch, dem 31.05.2023, fand das diesjährige enerGRILL- & enerBEER-Event statt, welches vom enerCONNECT e.V. organisiert wurde.
Neben einem energiewirtschaftlichen Austausch in entspannter Atmosphäre, dient das Event auch dazu, den Kontakt zwischen Vereinsmitgliedern und Energiewirtschaftsstudenten der TU Dresden zu stärken. So waren dieses Jahr unter insgesamt circa 20 Teilnehmern fünf Studenten, welche die Gelegenheit genutzt haben, sich über aktuelle Forschungsthemen sowie Möglichkeiten für Abschlussarbeiten am Lehrstuhl zu informieren. Darüber hinaus durften wir auch Vereinsmitglieder aus der Praxis begrüßen, darunter z.B. von SachsenEnergie, der Landeshauptstadt Dresden und der ONTRAS Gastransport GmbH.
Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme und den interessanten Abend!
14.03.2023
26. enerCONNECT Stammtisch mit Dr. Christoph Kost
Dr. Christoph Kost ist ehemaliger Doktorand des Lehrstuhls für Energiewirtschaft und forschte für seine Dissertation zu dem Thema „Renewable energy in North Africa: Modeling of future electricity scenarios and the impact on manufacturing and employment”.
Beim 26. enerCONNECT Stammtisch im Restaurant Kinh-Do berichtete Herr Kost über seine aktuelle Tätigkeit als Gruppenleiter für Energiesysteme und -wirtschaft im Bereich der Energiesystemanalyse am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE.
Das Fraunhofer ISE mit Sitz in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas und widmet sich einer nachhaltigen, wirtschaftlichen und gleichzeitig sicheren Energieversorgung durch erneuerbare Energien. Mit den Forschungsschwerpunkten auf der Energiebereitstellung, -verteilung, -speicherung und -nutzung stellt das Fraunhofer ISE eine wichtige Forschungsstätte für die Transformation des Energiesystems dar. Im Angesicht der Transformation des Energiesystems führte der Stammtisch zu intensiven und interessanten Diskussionen, insbesondere zu dezentralen Versorgungskonzepten, dynamischen Stromtarifen und Smart-Metering.
Wir bedanken uns herzlich bei Dr. Christoph Kost für den interessanten Einblick und bei allen Teilnehmern für den schönen Abend!
19.09.2022
25. enerCONNECT Stammtisch mit Dr. Carl-Philipp Anke
Dr. Carl-Philipp Anke ist ehemaliger Doktorand des Lehrstuhls für Energiewirtschaft und forschte zum Thema Treibhausgasemissionsreduktion im Elektrizitätssektor.
Beim 25. enerCONNECT Stammtisch im Restaurant Dresdner Aussicht berichtete Carl-Philipp Anke über seine aktuellen Aufgaben als Gruppenleiter im Bereich der Unternehmensentwicklung bei der SachsenEnergie AG in Dresden.
SachsenEnergie als größter Kommunalversorger Ostdeutschlands ist regionaler Leistungsführer in der Energiebranche und sorgt für moderne, marktgerechte Lösungen rund um Strom, Gas, Wärme, Wasser, Telekommunikation, Elektromobilität und Smart Services. SachsenEnergie versteht sich als Gestalter einer intelligenten Energiewende und treibt das Wachstum erneuerbarer Energien kontinuierlich voran, investiert in den Ausbau regionaler Infrastruktur und garantiert mit den Netzen der Zukunft die Versorgungssicherheit von morgen.
Im Angesicht der aktuellen Energieversorgungskrise führte der Stammtisch zu intensiven und interessanten Diskussionen.
Wir bedanken uns herzlich bei Dr. Carl-Philipp Anke und bei den Teilnehmer für den schönen Abend!
13.07.2022
Sommerliches enerGRILLen mit enerCONNECT
Am 13. Juli fand nach dreijähriger Pause wieder das enerGRILLen im Hülße-Park der TU Dresden statt. Organisiert wurde die Veranstaltung durch enerCONNECT. Bei der Veranstaltung konnten sich im informellen Rahmen Doktoranden, Studenten und ehemalige Mitarbeiter des Lehrstuhls über aktuelle energiewirtschaftliche und nicht-energiewirtschaftliche Themen austauschen.
Wir freuen uns über eine gelungene Veranstaltung und danken allen Teilnehmern für ihr Kommen!
27.04.2022
24. enerCONNECT Stammtisch mit Dr. David Schönheit
Dr. David Schönheit ist Referent im Bereich System Operations beim deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz Transmission GmbH in Neuenhagen bei Berlin. Beim 24. Stammtisch stellte uns David seine vielfältigen Tätigkeitsbereiche bei 50Hertz vor, welche von Kapazitätsberechnungen für den grenzüberschreitenden Handel der Hansa und Core Region, über Analysen zum Countertrade, bis hin zum Entwickeln von lokalen Tools, die europäischen Anforderungen entsprechen, und das Anfertigen von Handlungsanweisungen für Schichtmitarbeiter reichen.
Des Weiteren ist David Schönheit einer der Hauptverantwortlichen für Marktthemen rund um den weltweit ersten hybriden Interkonnektor „Kriegers Flak – Combined Grid Solution (CGS)“. Es ist der erste Offshore-Interkonnektor, der zwei Windparks miteinander verbindet und über den Strom in beide Richtungen – von Dänemark nach Deutschland und von Deutschland nach Dänemark – geleitet und gehandelt werden kann (400 MW).
Wir bedanken uns herzlich bei Dr. David Schönheit für den interessanten Vortrag. Vielen Dank auch an die zahlreichen Teilnehmer für die anregenden Diskussionen!
22.02.2022
23. enerCONNECT Stammtisch mit Dr. Michael Zipf
Dr. Michael Zipf ist Trading Analyst beim drittgrößten deutschen Energieversorger, der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, in Karlsruhe. Beim 23. Stammtisch stellte uns Michael die EnBW AG vor und berichtete von deren Wandel vom konventionellen zum innovativen und nachhaltigen Energieversorgungsunternehmen sowie Infrastrukturpartner. Motiviert durch das unternehmensinterne Ziel die Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen, wird vor allem der Ausbau der erneuerbaren Energien stärker vorangetrieben. Bis 2025 plant die EnBW, 4 GW Wind Onshore/Offshore und 1.2 GW Solar auszubauen. Auch Nachhaltigkeit in der Handelsstrategie ist von besonderer Bedeutung. Die EnBW setzt sich aus 37 Stadtwerkebeteiligungen und 42 Pachtnetzgesellschaften auf nationalem und internationalem Gebiet zusammen.
Wir bedanken uns herzlich bei Dr. Michael Zipf für die interessanten Einblicke in die energiewirtschaftliche Unternehmenspraxis. Vielen Dank auch an die zahlreichen Teilnehmer für die interessanten Diskussionen!
11.01.2022
22. enerCONNECT Stammtisch mit Manuel Eising
Manuel Eising ist Senior Consultant und Client Advisor bei Baringa Partners LLP. Beim Stammtisch stellte er uns das Energie- und Umweltberatungsunternehmen Baringa und dessen Tätigkeitsfelder näher vor. Mithilfe des Energiesystemmodells PLEXOS werden für Energieversorger oder Industriekunden weltweit Market Reports erstellt und spezifische Geschäftsmodelle analysiert. Manuel betonte, dass seine Ausbildung an der TU Dresden und insbes. am Lehrstuhl für Energiewirtschaft ihn optimal auf seine heutigen Aufgaben vorbereitete.
Zuvor war Manuel Eising beim EIFER – European Institute for Energy Research (Kooperation des EDF und KIT) im Bereich Politische Analysen und Energiemarktstudien tätig. Beim Stammtisch gab Manuel uns Einblicke in seine Arbeit zu den Themen Regelarbeitsmarkt und Engpassmanagement (European Balancing Guideline, Direktvermarktung, Einspeisemanagement, Redispatch 2.0, Passive Balancing etc.).
Vielen herzlichen Dank an Manuel Eising und an alle Teilnehmer für den gelungenen Abend und die interessante Diskussion. Für seine Zukunft bei Baringa Partners wünschen wir Manuel alles Gute und viel Erfolg!
02.08.2021
21. enerCONNECT Stammtisch mit Dr. Fabian Hinz
Dr. Fabian Hinz ist im Bereich Corporate Strategy & Portfolio bei der E.ON SE tätig. Beim Stammtisch berichtete er über seine aktuellen Aufgaben bestehend aus Portfoliomanagement (Unternehmensbeteiligungen) und Marktanalysen aus Netzbetreibersicht sowie zu den aktuellen Herausforderungen für Netzbetreiber mit Fokus auf die Digitalisierung im Bereich der Messtechnik.
Vielen herzlichen Dank an Dr. Fabian Hinz und an alle Teilnehmer für den gelungenen Abend und die interessante Austausch zum Thema Portfoliomanagement und Digitalisierung aus Netzbetreibersicht.
03.03.2021
20. enerCONNECT Stammtisch mit Dr. Theresa Ladwig
Am Mittwoch, den 03.03.2021, fand der 20. enerCONNECT Stammtisch mit Dr. Theresa Ladwig statt. Frau Dr. Ladwig ist im Regulierungsmanagement der Avacon Netz GmbH tätig. Den Teilnehmern hat sie einen interessanten Einblick in den Effizienzvergleich (Wettbewerbssimulation) und in die Ermittlung des Qualitätselements von Netzwerbetreibern gewährt.
Vielen herzlichen Dank an Dr. Theresa Ladwig und an alle Teilnehmer für den gelungenen Abend und die interessante Diskussion zum Thema Netzregulierungsmanagement.
16.02.2021
19. enerCONNECT Stammtisch mit Dr. Daniel Schubert
Am Dienstag, den 16. Februar 2021, fand der 19. enerCONNECT Stammtisch in virtueller Runde statt. Dabei berichtete Dr. Daniel Schubert über seinen Werdegang vom Studium, über die Promotion bis hin zu seiner jetzigen Tätigkeit als Führungskraft in der Unternehmensentwicklung und Konzessionen des Bereichs Energienetze Deutschland der E.ON SE.
Vielen herzlichen Dank an Dr. Daniel Schubert und an die zahlreichen Teilnehmer für den gelungenen Abend und interessanten Austausch.
24.11.2020
18. enerCONNECT Stammtisch als virtueller Weinabend
Am Dienstag, den 24. November 2020, trafen sich enerCONNECT Mitglieder und Interessierte zum 18. enerCONNECT Stammtisch, der aufgrund der Pandemie-Einschränkungen als virtueller Weinabend stattfand. Als Cliffhanger des Abends standen Fragen im Raum:
„Wie geht’s weiter nach der Pandemie? Niedrige Energienachfrage - Gekommen um zu bleiben?“.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für den gelungenen und schönen Abend.
04.03.2020
17. enerCONNECT Stammtisch
Für unser Treffen konnten wir Vertreter der Dresdner Ortsgruppe Scientists for Future (S4F) gewinnen. Die Lokalgruppe beteiligt sich an klimapolitischen Debatten im Stadtrat und Landtag, um die Notwendigkeit eines raschen Handelns in der Klimakrise zu verdeutlichen. Derweilen engagieren sich die S4F für eine bessere Umsetzung und Fortschreibung des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes der Stadt Dresden. Des Weiteren unterstützen sie die Bewegungen Fridays and Parents for Future, in dem sie bestimmte Themen mit Sachkenntnis bewerten und einordnen.
10.12.2019
16. enerCONNECT Stammtisch mit Prof. Silvester van Koten und enerStriezel
Am Dienstag, den 10.12.2019, trafen sich enerCONNECT-Mitglieder zum 16. enerCONNECT Stammtisch. Prof. Silvester Van Koten vom Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Wirtschaftsexperimente von der Wirtschaftsuniversität in Prag war für eine Woche Gastwissenschaftler am EE2-Lehrstuhl der TU Dresden. Im Rahmen des enerCONNECT-Stammtisches hielt er einen interessanten Vortrag zum Thema Experimente in der Energiewirtschaft und gab uns damit Einblicke in seine Forschung. Danach ging es gemeinsam zum „enerSTRIEZELn“ auf die Dresdner Weihnachtsmärkte.
Vielen Dank an Prof. Van Koten und an alle Teilnehmer für den gelungenen und schönen Abend. enerCONNECT wünscht allen eine besinnliche und frohe Weihnachtszeit, sowie einen guten und gesunden Start ins Jahr 2020.
27.11.2019
15. enerCONNECT Stammtisch "Funkenschlag" - Spieleabend
Am Mittwoch, den 27.11.2019, trafen sich enerCONNECT-Mitglieder zum 15. enerCONNECT Stammtisch zum alljährlichen „Funkenschlag“- Spieleabend. In dem energiewirtschaftlichen Brettspiel repräsentiert jeder Spieler einen Konzern, der mittels Kraftwerken Strom produziert und durch Erschließung eines Stromnetzes Städte versorgt. Während des Spiels ersteigert man Kraftwerke und kauft Rohstoffe zur Stromgewinnung. Gleichzeitig muss man darauf achten, den Ausbau des Stromnetzes voranzutreiben, um eine wachsende Anzahl an Städten mit Strom zu versorgen.
Es war wie immer ein gelungener Abend mit Spiel, Spaß und energiewirtschaftlichem Kontext. Vielen Dank an alle Teilnehmer.
16.10.2019
14. enerCONNECT Stammtisch
Russische Gastwissenschaftler des Lehrstuhls für Energiewirtschaft berichten über Ihre Forschungen.
Am 16. Oktober 2019 fand, passend zum Semesterstart, der
14. enerCONNECT Stammtisch im Alten Wettbüro statt. Diesmal berichtete Julia Gutierrez Lopez über ihre Erfahrungen im Bereich der Erneuerbaren Energien in Kolumbien. Sie ist seit Oktober 2019 Mitglied des 3. Boysen-TU Dresden Graduierten-Kollegs. Frau Gutierrez Lopez wird sich zukünftig in Ihrer Forschung mit der Integration von Elektromobilität im Energiesystem beschäftigen.
14.08.2019
13. enerCONNECT Stammtisch mit Besuch des Drewag Energie-Museums
Am Mittwoch, den 14.08.2019, trafen sich enerCONNECT-Mitglieder und Interessierte zum 13. enerCONNECT Stammtisch. Wir besuchten das Drewag KraftWerk (Dresdner Energie-Museum) und erhielten durch eine spannende Führung Einblicke in die Geschichte der öffentlichen Gasversorgung, die es in Dresden bereits seit 1828 gibt. Ein Besuch im Dresdner Energie-Museum lohnt sich, denn neben dem Sektor Gas gibt es noch weitere interessante Ausstellungen mit Exponaten zum Thema Strom-, Fernwärme und Wasserversorgung. Ein erneuter Besuch im Zusammenhang mit einem enerCONNECT-Stammtisch ist bereits angedacht. Nach dem Museumsbesuch ging es zum Citybeach, um den Stammtisch beim Beachvolleyball sportlich ausklingen zu lassen.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für den „energiegeladenen“ und sportlichen Abend. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen bei einer der nächsten enerCONNECT-Stammtische.
27.03.2019
12. enerCONNECT Stammtisch mit Herr Dr. Kunze
Am 27.03.2019 fand der 12. enerCONNECT Stammtisch mit einer Besichtigung der Wanderausstellung "WindNODE Live!" im Kulturpalast Dresden statt.
Das Projekt WindNODE wird vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) als ein "Schaufenster intelligente Energie" gefördert. Dabei wird ein Netzwerk flexibler Energienutzer, die ihren Stromverbrauch nach dem schwankenden Angebot von Wind- und Solarenergie ausrichten können, analysiert. Ziel ist es, große Mengen erneuerbaren Stroms ins Energie-system zu integrieren und zugleich die Stromnetze stabil zu halten. Die Wanderausstellung "WindNODE Live!" gibt multimedial und interaktiv einen Gesamtüberblick und stellt die Ideen der Energiewende 2.0 vor.
Im Anschluss ging es in das Restaurant "La Osteria" in der Dresdner Altstadt. Als Referent war Dr. Robert Kunze zu Gast. Herr Kunze ist Geschäftsführer der Energy Systems Analysis Associates - ESA² GmbH und stellte das innovative und unabhängige Beratungs- und Forschungs-unternehmen für energiebezogene Themen vor.
Wir bedanken uns bei Herrn Dr. Kunze und allen Teilnehmern für die interessanten Einblicke sowie Diskussionen und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen bei einer der nächsten enerCONNECT-Stammtische.
27.11.2018
11. enerCONNECT Stammtisch mit Spieleabend "Funkeschlag"
10.10.2018
10. enerCONNECT Stammtisch mit Frau Dr. Wolter
Am 10.10.2018 fand der 10. enerCONNECT Stammtisch im Braufactum am Dresdner Altmarkt statt. Als Referentin war Frau Dr. Sophia Wolter zu Gast. In gemütlicher Atmosphäre berichtete Frau Wolter über ihr Promotionsstudium (2006-2010) am Lehrstuhl für Energiewirtschaft an der TU Dresden zu Zeiten Professor von Hirschhausens. Anschließend war Frau Wolter vier Jahre an der Florence School of Regulation als Teamleiterin für EU-Beratungsprojekte tätig. In 2014 setzte sie ihre wissenschaftliche Karriere am DIW in Berlin fort und arbeitete für BMWi Beratungsprojekte zur Umsetzung der EU-Richtlinien erneuerbarer Energien. Aktuell ist Frau Dr. Wolter Projektkoordinatorin für das EU-Projekt MAtchUP-Office beim Amt für Wirtschaftsförderung in Dresden tätig. Dem Stammtisch berichtete sie von SmartCity-Lösungen mit Fokus auf Energieeffizienz, Digitalisierung, Elektromobilität und erneuerbare Energien im Dresdner Stadtteil Johannstadt. Damit ist Dresden gemeinsam mit den Städten Valencia (Spanien) und Antalya (Türkei) einer der Vorreiter in dem europäischen Leitprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung (MAtchUP).
Herzlichen Dank an Frau Dr. Wolter für die interessanten Einblicke und die Diskussion über Energiepolitik auf EU und regionaler Ebene.
07.06.2018
9. enerCONNECT Stammtisch und VI. Mitgliederversammlung
In der Mitgliederversammlung wurden verschiedene Tagesordnungs-punkte, wie der Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr, Finanzen, Statistik und zukünftige Aktivitäten besprochen. Hinzu wurde der Vorstand und Finanzausschuss entlastet und neue Vorsitzende gewählt. Wir bedanken uns bei Herrn Christoph Zöphel für seine wertvolle Arbeit, seine Initiative und sein Engagement als Schriftführer und stellvertretender Vorsitzender (09.05.2016 – 07.06.2018) bei enerCONNECT. Herr Prof. Dr. Dominik Möst wurde als enerCONNECT-Vorsitzender wiedergewählt. Philipp Hauser ist einstimmig zum Finanzausschuss und stellv. Vorsitzenden erklärt worden. Das Amt von Christoph Zöphel übernimmt Steffi Schreiber.
Im Anschluss an die Versammlung fand der 9. Stammtisch mit Herrn Dr. Alexander von Selasinsky als Vortragender statt. Dr. von Selasinsky hat am Lehrstuhl für Energiewirtschaft promoviert und arbeitet nun bei der Daimler AG im Bereich Cooperation & Business Development Charging Infrastructure in Stuttgart. Beim gemeinsamen Abendessen in gemütlicher Atmosphäre wurde über die Zukunft der Elektromobilität, Partner-management im Charging, verschiedene Geschäftsmodelle und -strategien sowie über die Ladeinfrastruktur und Vehicle-to-Grid diskutiert.
enerCONNECT bedankt sich bei Herrn Dr. von Selasinsky für die interessanten und fachkundigen Einblicke in das Tagesgeschäft eines führenden Automobilherstellers und freut sich auf ein Wiedersehen mit allen Teilnehmern bei einem der nächsten Stammtische.
17.04.2018
8. enerCONNECT Stammtisch mit Herr Dr. Rosen
Am 17.04.2018 fand der 8. enerCONNECT-Stammtisch mit
Herrn Dr. Johannes Rosen als Gast statt. Herr Rosen arbeitet bei innogy SE als Head of R&D Renewables und konnte von seinen Erfahrungen im Bereich der Forschung und Entwicklung im Zuge des Ausbaus erneuerbarer Energien berichten. Die Teilnehmer des Stammtisches kamen hierzu mit Dr. Rosen unter anderem zu der Rolle von Windkraft, aber auch von Speichern als eine Möglichkeit der Flexibilitätsbereitstellung ins Gespräch.
enerCONNECT bedankt sich bei Herrn Dr. Rosen für die interessanten
und fachkundigen Einblicke und freut sich auf ein Wiedersehen mit allen Teilnehmern bei einem der nächsten Stammtische.
23.11.2017
7. enerCONNECT Stammtisch mit Sven Schwarz
Am 23. November fand der 7. enerCONNECT Stammtisch mit
Sven Schwarz statt. Er ist Vice President Sales Support bei SOLARWATT in Dresden und hat im Jahr 2015 an der TU Dresden sein Masterstudium BWL erfolgreich abgeschlossen.
Die Veranstaltung erfreute sich mit 17 Teilnehmer einem großen Interesse und fand im Homage am Wasaplatz statt. Nach einem kurzen Impuls von Herrn Schwarz zum aktuellen Marktumfeld der Solarbranche, diskutierten die Teilnehmer die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Solarindustrie und neue Trends in puncto Technologie und Service.
enerCONNECT bedankt sich bei Sven Schwarz für die interessanten und fachkundigen Einblicke und freut sich auf ein Wiedersehen mit allen Teilnehmern bei einem der nächsten Stammtische.
21.09.2017
6. enerCONNECT Stammtisch im "Watzke am Goldenen Reiter"
Offener Stammtisch zu energiewirtschaftlichen Themen vor der Bundestagswahl.
26.04.2017
5. enerCONNECT Stammtisch im "La Cantinella"
Gemeinsames Abendessen nach der Mitgliederversammlung 2017.
12.10.2016
4. enerCONNECT Stammtisch
Am 12. Oktober fand der 4. enerCONNECT Stammtisch mit
Herrn Dr. Holger Perlwitz statt. Er ist bei innogy SE für das Fixed Income Investor Relations verantwortlich und Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Energiewirtschaft für die Vorlesung „Risikoquantifizierung in der Energiewirtschaft“. Im Rahmen eines Roundtables, diskutierten Studierende und Mitarbeiter des Lehrstuhls die Entwicklungen in der Energiewirtschaft, welche zur Umstrukturierung des RWE Konzerns und zur Gründung der innogy SE geführt haben. Außerdem wurden zukünftige Herausforderungen für Energieversorgungsunternehmen in Deutschland diskutiert.
enerCONNECT bedankt sich bei Dr. Perlwitz für die interessanten Einblicke in den Energiesektor, insbesondere aus der Perspektive eines internationalen Energieversorgungsunternehmens.
02.05.2016
3. enerCONNECT Stammtisch im "Homage"
Dr. Till Jeske ist Vorstandsvorsitzender von
VORTEX ENERGY und promovierte am Lehrstuhl
für Energiewirtschaft bei Professor Christian von Hirschhausen.
26.04.2016
2. enerCONNECT Stammtisch im "La Cantinella"
Dr. Stephan Bauer ist Gründer von Duende Management Consulting GmbH und seit dem Sommersemester 2016 Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Energiewirtschaft.
12.08.2015
1. enerCONNECT Stammtisch im Brauhaus Watzke
Dr. Stefan Perras ist als Head of Strategy bei der Siemens AG (Energy Management - Transmission Solutions) beschäftigt und promovierte am Lehrstuhl für Energiewirtschaft bei Professor Dominik Möst.