enerCONNECT
Verein zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten in der Energiewirtschaft an der TU Dresden e.V.
AUSSCHREIBUNG ENERWARD 2025
In diesem Jahr verleiht der Förderverein enerCONNECT e.V. erneut den enerWARD für herausragende Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für Energiewirtschaft der TU Dresden.
Prämiert werden Arbeiten, die aktuelle Themen in der Energiewirtschaft adressieren und neue Lösungsansätze für die Transformation des Energiesystems aufzeigen.
Der Preis ist mit 200 EUR dotiert und beinhaltet eine kostenlose Teilnahme an der ENERDAY-Konferenz am 04.04.2025 in Dresden. Zudem erhält die Preisträgerin/der Preisträger die Möglichkeit, die prämierte Abschlussarbeit auf dem ENERDAY zu präsentieren.
Wenn Sie sich für diesen Preis bewerben möchten, senden Sie bitte Ihre Abschlussarbeit und einen Kurzlebenslauf (beides in elektronischer Form) bis spätestens 31.01.2025 an:
[email protected].
enerCONNECT Mitgliederversammlung 2024
Am Donnerstag, den 19.12.2024, findet die nächste Mitgliederversammlung hybrid ab 17.00 Uhr statt. Bei Interesse bitten wir euch, eure Teilnahme per Email (l[email protected]) anzumelden. Die Einwahldaten / Adresse lassen wir euch daraufhin zukommen. Wir freuen uns, euch bei der Mitgliederversammlung begrüßen zu können!
AUSSCHREIBUNG ENERWARD 2023
In diesem Jahr verleiht der Förderverein enerCONNECT e.V. erneut den enerWARD für herausragende Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für Energiewirtschaft der TU Dresden.
Prämiert werden Arbeiten, die aktuelle Themen in der Energiewirtschaft adressieren und neue Lösungsansätze für die Transformation des Energiesystems aufzeigen.
Der Preis ist mit 200 EUR dotiert und beinhaltet eine kostenlose Teilnahme an der ENERDAY-Konferenz am 5. Mai 2023 in Dresden. Zudem erhält die Preisträgerin/der Preisträger die Möglichkeit, die prämierte Abschlussarbeit auf dem ENERDAY zu präsentieren.
Wenn Sie sich für diesen Preis bewerben möchten, senden Sie bitte Ihre Abschlussarbeit und einen Kurzlebenslauf (beides in elektronischer Form) bis spätestens 31.03.2023 an:
[email protected]
EINLADUNG ZUM 26. ENERCONNECT-STAMMTISCH MIT DR. CHRISTOPH KOST AM 14.03.2023 19 UHR
Datum: 14.03.2023
Zeit: 19 Uhr
Ort: Kinh-Do, Weiße Gasse 4, 01067 Dresden
ENERDAY 2023 - 17TH INTERNATIONAL CONFERENCE ON ENERGY ECONOMICS AND TECHNOLOGY
The general topic of the ENERDAY 2023 focusses on the interactions of political short-term measures, which strengthened the fossil-fuel lock-in by investing in LNG infrastructure and the reactivation of phased-out coal-fired power plants, against possible investments in sustainable energy technologies, incentivized by high fossil fuel prices.
The conference will be hosted by the Chair of Energy Economics on 5th May, 2023 as an in-person event at the TU Dresden. (More information: https://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/bwl/ee2/die-professur/news/enerday-2023-17th-international-conference-on-energy-economics-and-technology)
9. enerCONNECT Mitgliederversammlung
Am Donnerstag, den 07. Oktober 2021, findet die 9. Mitgliederversammlung online um 17.00 Uhr statt. Bei Interesse bitten wir euch, eure Teilnahme per Email ([email protected]) anzumelden. Die Einwahldaten lassen wir euch daraufhin zukommen. Wir freuen uns, euch bei der 9. Mitgliederversammlung begrüßen zu können.
10. enerCONNECT Mitgliederversammlung
Am Donnerstag, den 24. November 2022, findet die 10. Mitgliederversammlung um 19.00 Uhr im Schuman-Bau (B37) in Dresden statt. Bei Interesse bitten wir euch, eure Teilnahme per Email ([email protected]) anzumelden. Die Einwahldaten für eine Online-Teilnahme lassen wir euch daraufhin zukommen. Wir freuen uns, euch bei der 10. Mitgliederversammlung begrüßen zu können.
25. enerCONNECT Stammtisch
Dr. Carl-Philipp Anke ist ehemaliger Doktorand des Lehrstuhls für Energiewirtschaft und forschte zum Thema Treibhausgasemissionsreduktion im Elektrizitätssektor. Beim 25. enerCONNECT Stammtisch am 19.09.2022 im Restaurant Dresdner Aussicht berichtete Carl-Philipp Anke über seine aktuellen Aufgaben als Gruppenleiter im Bereich der Unternehmensentwicklung bei der SachsenEnergie AG in Dresden.
24. enerCONNECT Stammtisch
Dr. David Schönheit ist Referent im Bereich System Operations beim deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz Transmission GmbH in Neuenhagen bei Berlin. Beim 24. Stammtisch am 27.04.2022 stellte uns David seine vielfältigen Tätigkeitsbereiche bei 50Hertz vor, welche von Kapazitätsberechnungen für den grenzüberschreitenden Handel der Hansa und Core Region bis hin zu Analysen zum Countertrade reichen.
23. enerCONNECT Stammtisch
Dr. Michael Zipf ist Trading Analyst beim drittgrößten deutschen Energieversorger, der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, in Karlsruhe. Beim 23. Stammtisch am 22.02.2022 stellte uns Michael die EnBW AG vor und berichtete von deren Wandel vom konventionellen zum innovativen und nachhaltigen Energieversorgungsunternehmen sowie Infrastrukturpartner.
22. enerCONNECT Stammtisch
Manuel Eising ist Senior Consultant und Client Advisor bei Baringa Partners LLP. Beim Stammtisch am 11.01.2022 stellte er uns das Energie- und Umweltberatungsunternehmen Baringa Partners und dessen Tätigkeitsfelder näher vor.
21. enerCONNECT Stammtisch
Dr. Fabian Hinz ist im Bereich Corporate Strategy & Portfolio bei der E.ON SE tätig. Beim Stammtisch am 02.08.2021 berichtete er über seine aktuellen Aufgaben bestehend aus Portfoliomanagement (Unternehmensbeteiligungen) und Marktanalysen aus Netzbetreibersicht sowie zu den aktuellen Herausforderungen für Netzbetreiber mit Fokus auf die Digitalisierung im Bereich der Messtechnik.
20. enerCONNECT Stammtisch
Dr. Theresa Ladwig berichtete am 03.03.2021 über ihre Tätigkeit im Regulierungsmanagement der Avacon Netz GmbH tätig. Den Teilnehmern hat sie einen interessanten Einblick in den Effizienzvergleich (Wettbewerbssimulation) und in die Ermittlung des Qualitätselements von Netzwerbetreibern gewährt.
19. enerCONNECT Stammtisch
Dr. Daniel Schubert berichtete am 16.02.2021 über seinen Werdegang vom Studium, über die Promotion bis hin zu seiner jetzigen Tätigkeit als Führungskraft in der Unternehmensentwicklung und Konzessionen des Bereichs Energienetze Deutschland der E.ON SE.
18. enerCONNECT Stammtisch
Am 24.11.2020 fand dieser in Form eines virtuellen Weinabends statt.
Offene Diskussionsrunde: "Niedrige Energienachfrage - Gekommen um zu bleiben?
Wie geht’s nach der Pandemie weiter?"
17. enerCONNECT Stammtisch
Am 24.03.2020 fand der erste virtueller Stamtisch statt.
Begleitet durch ein Referat der Vertreter der Scientists for Future Bewegung
der Ortsgruppe Dresden.
16. enerCONNECT Stammtisch
Am 10.12.2019 verabschiedeten wir uns vom Jahr 2019
mit einem Besuch der Dresdner Weihnachtsmärkte.
Gastrefernt: Prof. Dr. Silvester Van Koten von der Wirtschaftsuniversität Prag
(Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Wirtschaftsexperimente).
Lernen Sie uns kennen
Über uns
Alles hat seine Zeit und seine Geschichte - so auch enerCONNECT!
Wer sind wir? Warum tun wir das, was wir tun?
Und was zeichnet uns besonders aus?
Stammtische
enerCONNECT veranstaltet regelmäßig Stammtische, zu denen Gäste und Referenten aus der Energiewirtschaft eingeladen werden, um in lockerer Runde aktuelle Entwicklungen der Branche zu diskutieren und somit Wissenschaft und Praxis stärker zu vernetzen. Die Stammtische stehen den Mitgliedern von enerCONNECT und allen Interessierten offen.
ENERDAY - die besten Konferenzbeiträge
ENERWARD - die beste Abschlussarbeit
Scientific Support Award
Social Events
Werden Sie Mitglied
Mitgliedschaft
Wir freuen uns von Ihnen zu hören! Melden Sie sich bei uns und wir finden gemeinsam heraus, was für Vorteile enerCONNECT Ihnen bieten kann.
Kontakt
Warum man auf uns zählen kann? enerCONNECT ist mehr als nur ein Verein. enerCONNECT vernetzt Sie in der Energiewirtschaft, Wissenschaft und darüber hinaus.